www.presserecht.de
Hauptseite
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Was ist neu?
  • NJ-Beilage 1/2021 § 1a Abs. 2 VwRehaG nF "Maßnahme mit dem Ziel der Zersetzung" erschienen
  • OVG Münster: Rahmenbedingungen für gerichtlche Presseinformationen - "Fall Metzelder"
  • Abschlussklausur Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" am 3. März 2021 - Bitte bis 7. Februar 2021 auf His-Portal anmelden!
  • BGH: Grenzen der Berichterstattung über Angelegenheiten der Privatsphäre bei überragendem öffentlichen Interesse
  • BGH: Identifizierende Bildberichterstattung im Zusammenhang mit Berichterstattung über G 20-Krawalle 2017 in Hamburg zulässig
Willkommen bei presserecht.de!

Wesentlich für den Erhalt der freiheitlichen Demokratie ist insbesondere die Pressefreiheit im Kontext mit der Meinungs- und Informationsfreiheit, der Rundfunkfreiheit sowie der Wissenschafts- und Kunstfreiheit.

Angesichts der immer schnelleren Entwicklungen im gesamten Medienbereich ist es erforderlich, daß Entscheidungen, Dokumente, Informationen und Meinungen aktuell verbreitet bzw. zur Diskussion gestellt werden, um aktuelle Entwicklungen in die eigene Beratungspraxis einbeziehen zu können und auf potentielle Gefahren für diese Freiheiten rechtzeitig aufmerksam zu machen.

Mit dem Internet-Forum presserecht.de will die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Johannes Weberling in Berlin dafür eine Plattform bieten.

Diese Seiten bieten Ihnen aktuelle Informationen rund ums Presserecht. Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste auf der linken Seite.

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2021