www.presserecht.de
Hauptseite arrow Entscheidungen arrow Öffentlicher Bereich arrow BVerwG, Urteile vom 13. D ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Was ist neu?
  • Abschlussklausur Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" am 3. März 2021 - Bitte bis 7. Februar 2021 auf His-Portal anmelden!
  • BGH: Grenzen der Berichterstattung über Angelegenheiten der Privatsphäre bei überragendem öffentlichen Interesse
  • BGH: Identifizierende Bildberichterstattung im Zusammenhang mit Berichterstattung über G 20-Krawalle 2017 in Hamburg zulässig
  • Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" im Wintersemester 2020 / 2021
  • Ergebnisse des Seminars "Aktuelle Fragen des Medienrechts" im Sommersemester 2020
BVerwG, Urteile vom 13. Dezember 2017: Unterlassung des Speicherung und Nutzung von Telefondaten des Vereins Reporter ohne Grenzen Drucken

BVerwG, Urteil vom 13. Dezember 2017 - 6 A 6.16.und 6 A 7.16: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Klagen eines Rechtsanwalts und des Vereins Reporter ohne Grenzen auf Unterlassung der Speicherung und Nutzung von Metadaten (Verbindungsdaten) aus ihren Telekommunikationsverkehren in der vom Bundesnachrichtendienst (BND) betriebenen Datei VERAS (für: Verkehrsdatenanalysesystem) teilweise stattgegeben. In der Datei VERAS speichert der BND Telefonie-Metadaten aus leitungsvermittelten Verkehren mit dem Ausland und nutzt sie für nachrichtendienstliche Analyse. Für die Rechtmäßigkeit der Erhebung und weiteren Verwendung fehlt gegenwärtig die gesetzliche Grundlage.

Hier geht es zur Pressemitteilung des BVerwG.

Hier geht es zum begründeten Urteil des BVerwG.

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2021