Im Sommersemester 2018 findet wieder das Seminar „Aktuelle Fragen des Medienrechts“ statt. [Studienschwerpunkt Medienrecht sowie SPB 7, SPB 3 (Medienrecht I) und Recht und Wirtschaft (LL.B.) Untermodul 14 c] Dozent: RA Prof. Dr. Johannes Weberling Zeit: Mittwochs, 16.00 – 18.00 Uhr Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum GD 206 Beginn: 11. April 2018
Termine und Themen: 11. April 2018
| Einführung; Aktuelle Diskussionen im Medienrecht | 18. April 2018 | Aktuelle Entwicklung der Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber Medien | 25. April 2018 | Aktuelle Entwicklung des Rechts am eigenen Bild | 9. Mai 2018 | Satirefreiheit versus Majestätsbeleidigung - Zur Reichweite von Art. 5 Abs. 3 GG
| 16. Mai 2018 | Das Gesetz zum Schutz des guten Rufs Polens - unzulässige Einschränkung der Meinungsfreiheit in Europa?
| 23. Mai 2018 | Das Medienprivileg der EuDSGVO und seine Umsetzung im deutschen Recht | 30. Mai. 2018 | Rundfunkrechtliche Unbedenklichkeit- wann wird elektronische Presse zum Rundfunk? | 6. Juni 2018 | Probleme des Rechts der öffentlichen Zugänglichmachung gem. § 19 a UrhG
| 13. Juni 2018 | Rechtsprobleme der Verlegerbeteiligung bei der VG Wort | 20. Juni 2018 | Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz - eine Gefahr für die Meinungs- und Informationsfreiheit? | 26. /27. Juni 2018 | 15. Frankfurter Medienrechtstage 2018
"Die Lage der Medien in Südosteuropa"
darin: Öffentliche Vortragsveranstaltung des Seminars Medienrecht 2018 Referent: Prof. Dr. Axel Beater, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Abweichender Veranstaltungsort: Senatssaal (HG 109) | 4. Juli 201 | Medienrechtliche Rahmenbedingungen des Roboterjournalismus | 11. Juli 2018
| Wikipedia - die Unvollständige - Rechtschutzmöglichkeiten gegen selektive Produkte der Schwarmintelligenz? [mit Unterstützung der Arbeitsstelle WikiWatch] | 18. Juli 2018
| Zusammenfassung; Aktuelle Entwicklungen im Medienrecht | ECTS: 12 dr, 7 ma
Themenvormerkungen sind ab sofort auf moodle unter „Auswahl der Seminarthemen“ möglich. Die endgültige Themenvergabe erfolgt in der ersten Seminarsitzung am 11. April 2018.
Die Ergebnisse der Seminar- bzw. Bachelorarbeiten werden Ende August 2018 auf www.presserecht.de bekanntgegeben.
Weitere Veranstaltungen des Schwerpunktbereichs 7 "Medienrecht" im Sommersemester 2018 finden Sie hier. Für die Veranstaltungen des SPB 7 (Medienrecht) ist eine Anmeldung auf moodle nötig. Bitte beachten Sie die Fristen. Bei Versäumung der Frist müssen Sie vor Veranstaltungsbeginn beim jeweiligen Dozenten anfragen, ob eine Teilnahme trotzdem noch möglich ist.
|