www.presserecht.de
Hauptseite arrow Entscheidungen arrow Öffentlicher Bereich arrow BGH: Abwägung zwischen P ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
    • Öffentlicher Bereich
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare





Passwort vergessen?
BGH: Abwägung zwischen Persönlichkeitsrecht und Meinungs- und Medienfreiheit bei einem auf Erstbegehungsgefahr gestützten Unterlassungsanspruch Drucken

BGH, Urteil vom 9. März 2021 - VI ZR 73/20:

a) Zur Bestimmtheit eines Klageantrags bei einem auf Erstbegehungsgefahr gestützten äußerungsrechtlichen Unterlassungsanspruch.


b) Zur Abwägung zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen einerseits und der Meinungs- und Medienfreiheit andererseits bei einem auf Erstbegehungsgefahr gestützten Anspruch auf Unterlassung einer angekündigten, aber nicht näher konkretisierten Berichterstattung (hier: Berichterstattung über wis-senschaftliches Plagiat).

(Amtliche Leitsätze)

[Hier geht es zum PDF-Dokument der Entscheidung]

 

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2025