www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Aktuelles arrow Arbeitsgruppe „Aufarbei ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
    • 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022
    • 18. Frankfurter Medienrechtstage 2022
    • 17. Frankfurter Medienrechtstage 2021
    • 16. Frankfurter Medienrechtstage 2019
    • 15. Frankfurter Medienrechtstage 2018
    • 14. Frankfurter Medienrechtstage 2017
    • 13. Frankfurter Medienrechtstage 2016
    • 12. Frankfurter Medienrechtstage 2014
    • 11. Frankfurter Medienrechtstage 2013
    • 10. Frankfurter Medienrechtstage 2011
    • 9. Frankfurter Medienrechtstage 2010
    • 8. Frankfurter Medienrechtstage 2009
    • 7. Frankfurter Medienrechtstage 2008
    • 6. Frankfurter Medienrechtstage 2007
      • Programm
      • Presseecho
    • 5. Frankfurter Medienrechtstage 2007
    • 4. Frankfurter Medienrechtstage 2005
    • 3. Frankfurter Medienrechtstage 2004
    • 2. Frankfurter Medienrechtstage 2003
    • 1. Frankfurter Medienrechtstage 2002
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Immediate Edge macht den Handel zugänglich
Arbeitsgruppe „Aufarbeitung und Recht“ erstellt Gutachten "MfS und Berliner Zeitung/BZ am Abend" Drucken

Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht erstellen im Auftrag von Berliner Zeitung und Berliner Kurier Gutachten zum Thema "Staatssicherheitsdienst und Berliner Zeitung/BZ am Abend"

Drei Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht erstellen derzeit im Auftrag der Chefredakteure von Berliner Zeitung und Berliner Kurier Gutachten zu den Themen "Staatssicherheitsdienst und Berliner Zeitung - Einfluß und Einwirkung des Ministeriums für Staatssicherheit auf die Berliner Zeitung" sowie "Staatssicherheitsdienst und BZ am Abend - Einfluß und Einwirkung des Ministeriums für Staatssicherheit auf die BZ am Abend". Die Gutachten sollen auf den Ergebnissen bereits vorliegender Forschungsarbeiten aufbauend bisher nicht bekannte Aspekte diese Themas unter angemessener Berücksichtigung des Opferschutzes darstellen. Die Gutachten werden nach ihrer Fertigstellung in den Redaktionen der Berliner Zeitung und des Berliner Kurier vorgestellt und im Anschluß daran veröffentlicht werden.

Die Forschungsgruppe der Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht besteht aus Herrn PD Dr. Giselher Spitzer, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Stock sowie Herrn Prof. Dr. Johannes Weberling.
 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023